"Wenn der Hai stirbt, dann stirbt das Meer." Andrew F. Cobb
... und wenn das Meer stirbt, dann stirbt der Mensch.
Seit 400 Millionen Jahren durchstreifen sie die Meere und haben sich in dieser Zeit zu den Topräubern entwickelt:
Die Haie
Ca. 350 bekannte Arten, vom kleinen Epauletten-Hai bis zum bekannten "Großen Weißen", nehmen dabei die regulativen Aufgaben wahr, ohne die ein gesundes Ökosystem nicht auskommt.
Leider haben sie aber ein denkbar schlechtes Image. Durch reißerische Filme, wie "Der weiße Hai" von Steven Spielberg, wurde das Bild der menschenfressenden Bestie in den Köpfen manifestiert.
Auf der anderen Seite werden täglich fast 550.000 Haie (ca. 200 Mio/Jahr) durch den Menschen getötet, sei es zur Gewinnung des Fleisches, Öls, oder des Knorpels, aus "sportlichen Gründen", als Beifang, zu "dekorativen Zwecken" oder zum Finning.
Betrachtet man aber den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, stellen Hai eine für den Menschen durchaus
lebensgefährliche Bedrohung dar:
Dann, wenn man sie selbst isst...